Fair Einkaufen
Sind Sie heute schon auf Weltreise gewesen?
Vermutlich nicht, dafür aber haben der Kaffee oder Tee zum Frühstück, die Banane in der Mittagspause und der Orangensaft samt Schokoriegel am Nachmittag einen langen Weg hinter sich -
viele Produkte unseres täglichen Bedarfs kommen aus Ländern des globalen Südens.
Sie werden hier sehr billig angeboten und das hat seinen Preis:
Viele Menschen in den Anbauländern arbeiten unter unwürdigen Bedingungen oder erhalten für ihre Produkte so niedrige Preise, dass nicht einmal die Herstellungskosten gedeckt sind.
Die Existenz von unzähligen Kleinbauern- und Arbeiterfamilien ist bedroht. Für sie setzt sich der Faire Handel ein.
Auf faire Preise und fairen Handel sind alle Erzeuger angewiesen, auch im Norden.
Es gibt inzwischen auch faire Siegel für Milch.
Fairer Handel - Fairer Einkauf – Fairere Welt
Jeder einzelne kann durch sein Kaufverhalten den Fairen Handel unterstützen.
Der bewusste Kauf von fairen Produkten kann unsere Welt nachhaltig verbessern und vielen Menschen ein menschenwürdiges Leben aus eigener Kraft ermöglichen.
Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf die anerkannten fairen Siegel!
Fairer Handel im Landkreis Tuttlingen
Hier haben wir Einzelhändler, Gastronomen und Blumengeschäfte für Sie aufgelistet, die faire Produkte anbieten.
Faire Produkte kaufen ist ganz einfach
In Deutschland sind in rund 42.000 Supermärkten, Bioläden, Kaufhäusern, Drogeriemärkten, Weltläden, sowie in Fachgeschäften Produkte mit dem Fairtrade-Siegel erhältlich.
Außerdem haben etwa 20.000 Cafés, Kantinen, Mensen und Bäckereifilialen fairen Kaffee und weitere faire Produkte im Angebot.
Daneben gibt es viele Online-Shops für faire Produkte.
Wenn man ein wenig auf Qualität achtet, sind fair hergestellte und gehandelte Produkte noch nicht einmal teurer!
Infos und Links zum Einkauf zum Beispiel bei:
http://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/fair-einkaufen/
oder per Barcoo-App auf Smartphone mehr über Fairtrade-Produkte erfahren
shop.dwpeg.de