Sind fair gehandelte Produkte nicht viel zu teuer?
Nein, sie sind ihren Preis wert.
Wer zudem ohnehin bereits auf Qualität achtet, bezahlt in etwa denselben Preis.
Vielmehr werden viele Produkte viel zu billig verkauft. Besonders vor dem Hintergrund des langen Transportweges und der oft mühsamen körperlichen Arbeit für die Gewinnung der Rohwaren.
Wer den Weg der Kaffeebohne von Anbau über Ernte bis hin zur Herstellung kennt und weiß, unter welchen Bedingungen viele Kleinbauern leben und arbeiten, wird stutzig, wenn ein Pfund Kaffee für EUR 2,69 verkauft wird.
Fair gehandelte Produkte zählen schon seit vielen Jahren zu Spitzenprodukten, die durch ihre besonders gute Qualität immer mehr Menschen überzeugen.
Denn: ein Produkt muss schmecken.
Auch im Fairen Handel lassen sich nur Produkte vertreiben, die den hohen Qualitätsansprüchen der Verbraucher gerecht werden.
Neben den Qualitätskriterien und dem Geschmack ist es auch eine ethische Entscheidung, fair gehandelte Produkte zu konsumieren.
Immer mehr Konsumenten sind gerne bereit, für ein Produkt einen angemessenen Preis zu bezahlen, wenn dafür die Produzenten ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern können.