Seiteninhalt

Wie fair ist fair?

Der Begriff „Fairer Handel“ ist einprägsam und klingt gut.
Jedoch ist er rechtlich nicht geschützt.
Deswegen möchten ihn viele nutzen - auch solche, die nichts mit den inhaltlichen Zielen des Fairen Handels zu tun haben.
Umso wichtiger ist es, dass es eine klare Definition für den Fairen Handel gibt, dass Standards entwickelt werden und dass deren Einhaltung überprüft wird.

Die heute international anerkannte Definition des Fairen Handels stammt von der WFTO (World Fair Trade Organization).
Ausgehend von dieser allgemeinen Definition haben die Akteure des Fairen Handels im Laufe der Jahre verschiedene Konzepte entwickelt, um die Grundsätze des Fairen Handels und deren Umsetzung inhaltlich zu konkretisieren.
Diese Konzepte bilden die Standards des Fairen Handels.

Im Fairen Handel gibt es jedoch keinen gesetzlich vorgegebenen Standard.
Alle Standards des Fairen Handels sind von internationalen Nicht-Regierungs-Organisationen geschrieben und definiert worden.